Das Hotel Papp-Mühle

Chronik des Hotel Papp-Mühle

1841/42
Errichtung des Hauptgebäudes zur Herstellung von Pappen und Papier durch die Familie Beckel.
ca. 1900
Aufgabe der Herstellung von Pappen und Papier auf Grund der Erfindung der Dampfmaschine. Verkauf an die Familie Kasten.
1907
Umgestaltung des Gebäudes zu einer Pension. Firmenname "Pension Pappmühle".
1955
Umbau der Stallungen zu weiteren Pensionszimmern.
1966
Anbau eines Saales für ca. 60 Personen.
1986
Verkauf an die Familie Joachim Paulig. Neuer Firmenname "Gasthaus Pappmühle".
1991
Renovierung des Hotelgebäudes.
1993/1994
Auszeichnung der Küche für "Gastlichkeit in Niedersachsen" durch Ministerpräsident Funke.
1995
Verkauf an die Familie Marcus Paulig.
1996
Anbau einer Rezeption, eines neuen Restaurants und Erweiterung der Küche.
1997
Gründung des Getränkehandels "Papp-Mühle".
1999
Übernahme der Waldgaststätte "Baxmannbaude".
1999/2000
Erweiterung des Hotels.
2001
Erweiterung des Angebotes durch Gründung des "Catering Service Zersen".
2002
Eröffnung des Getränkeabholmarktes "Getränke Partner Papp-Mühle".
2002
Erweiterung des Getränkehandels und des "Catering Service Zersen" zur Ausrichtung von Großveranstaltungen wie Zeltfeste u. a.
2003
Abgabe der Waldgaststätte "Baxmannbaude".
2003
Neugestaltung und Erweiterung des original bayerischen Biergartens.
2005-2007
Umfangreiche Renovierungsarbeiten am Saal, am Jagdzimmer und am Hoteltrackt.
2008
Komplette Neugestaltung unseres Internetauftritts.

Hotel Papp-Mühle, 31840 Hess. Oldendorf - Zersen, Tel. (0 51 52) 94 66 66